Land

Suchbegriff: Vereinigte Staaten

Eine erhebliche Meinungsverschiedenheit zwischen den großen Volkswirtschaften bei der IWF-Tagung über die Regulierung von Stablecoins und Nicht-Bank-Finanzinstituten hat die Angst vor einer globalen Finanzkrise verstärkt. Europa und seine Verbündeten plädieren für eine strengere Aufsicht, während die USA auf Deregulierung drängen. Brasilien befürwortet strengere Kontrollen und warnt vor Spillover-Risiken. Die unterschiedlichen Ansätze können zu regulatorischer Arbitrage und Marktinstabilität führen, so dass Schwellenländer wie Brasilien trotz ihrer Sicherheitsvorkehrungen anfällig für globale Schocks sind.
Die deutsche Bundesregierung wird die Oktober-Gehälter für rund 12.000 zivile US-Militärangehörige in Deutschland, die vom US-Shutdown betroffen sind, übernehmen und 43 Millionen Euro als Vorschuss bereitstellen. Die Zahlungen werden zurückerstattet, sobald die Haushaltssperre in den USA endet. Beamte und Gewerkschaften lobten die Entscheidung als ein Zeichen der Solidarität, obwohl die langfristige Stabilität von der Lösung des politischen Stillstands in den USA abhängt.
Der Artikel argumentiert, dass der Aktienmarkt trotz der starken Marktposition und des Wachstumspotenzials nach der Barmag-Akquisition zu pessimistisch gegenüber Rieter ist. Während der Bestellungseingang von Rieter im dritten Quartal auf 204 Mio. CHF zurückging und die Jahresumsatzprognose aufgrund reduzierter Investitionen in Spinnereien auf 700 Mio. CHF gesenkt wurde, deutet die Analyse auf eine Unterbewertung hin, wenn man strategische Vorteile und externe Faktoren wie die Auswirkungen von US-Zöllen auf indische Kunden berücksichtigt.
Der ehemalige US-Außenminister Mike Pompeo kritisierte die Zölle der Trump-Ära als schädlich für das Wirtschaftswachstum, diskutierte geopolitische Herausforderungen wie die Spannungen zwischen den USA und China, Cybersecurity-Risiken und Konflikte im Nahen Osten und betonte gleichzeitig die Allianzen mit den Golfstaaten auf dem 16.
Der ehemalige Gouverneur der Bank of Japan, Haruhiko Kuroda, kritisierte auf einem Nikkei-FT-Symposium in Tokio die Handels- und Wirtschaftspolitik der USA, darunter die Zölle der Trump-Ära und die steigenden Zinssätze. Er beschuldigte die USA, die globale Wirtschaftsordnung zu destabilisieren, für die sie einst eingetreten waren. Auf der Veranstaltung wurden auch die wirtschaftlichen Herausforderungen Japans angesprochen, wie etwa die rückläufigen Exporte in die USA und die Pläne der Banken, einen Stablecoin auszugeben.
FalconX, ein in den USA ansässiger Prime Broker, hat das Schweizer Kryptowährungsunternehmen 21Shares übernommen, um seine institutionelle Infrastruktur auf regulierte Kryptoprodukte wie börsengehandelte Produkte (ETPs) auszuweiten. Die Übernahme, die auf frühere Übernahmen von FalconX folgt, stärkt die Präsenz des Unternehmens in den USA, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum. 21Shares, das ein Vermögen von mehr als 11 Milliarden US-Dollar verwaltet, wird unabhängig unter der Führung von FalconX weiterarbeiten.
Die US-Notenbank veranstaltete eine wegweisende Konferenz, um die Integration von Kryptowährungen, Stablecoins, KI und Blockchain in Zahlungssysteme zu diskutieren. Zu den Hauptthemen gehörten die Zusammenarbeit zwischen privater Innovation und öffentlicher Infrastruktur, Klarheit bei der Regulierung und die Bewältigung von Herausforderungen wie Betrug und Interoperabilität. Branchenführer betonten die Unvermeidbarkeit der Tokenisierung und des Handels mit Vermögenswerten auf der Kette, während sie gleichzeitig den Bedarf an skalierbaren DeFi-Lösungen und robuster KI-gestützter Betrugserkennung hervorhoben. Die Fed signalisierte Offenheit für die Einführung von Kryptowährungen, betonte aber eine ausgewogene Aufsicht, um das Vertrauen zu erhalten.
Der Artikel hebt die Zunahme von Finanzbetrug hervor, darunter Scheckbetrug, Kontoübernahmen und KI-gesteuerte Betrügereien, die US-Institute jährlich Milliarden kosten. Er unterstreicht die Notwendigkeit mehrschichtiger Abwehrstrategien, die KI-gestützte Transaktionsüberwachung, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (z. B. KYC) und operative Maßnahmen wie Mitarbeiterschulungen kombinieren. Fiserv und ABA werden als wichtige Akteure genannt, die sich für fortschrittliche Rahmenwerke zur Betrugsbekämpfung einsetzen.
Carla Slim, Wirtschaftsexpertin bei Standard Chartered, ging auf dem jährlichen Investitionsgipfel in Dubai auf die Bedenken hinsichtlich der globalen Auswirkungen der US-Inflation ein und vertrat die Ansicht, dass zollbedingte Preiserhöhungen in erster Linie die US-Verbraucher treffen und keine weltweite Inflation auslösen werden. Sie wies auf regionale Unterschiede hin, wobei die Volkswirtschaften des Nahen Ostens widerstandsfähig bleiben, während die Wachstumsverlangsamung in Asien zu einer Disinflation führen könnte. Die Analyse prognostiziert nuancierte Auswirkungen auf ausländische Direktinvestitionen im Jahr 2026, da Investoren Märkte mit niedriger Inflation bevorzugen.
Netflix meldete im 3. Quartal 2025 aufgrund eines Steuerstreits in Brasilien in Höhe von 619 Mio. USD einen niedrigeren Gewinn als erwartet, obwohl der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 17 % stieg. Das Unternehmen hob die starke Leistung bei den Inhalten hervor, darunter *Stranger Things* und der rekordverdächtige Animationsfilm *KPop Demon Hunters*, während es Übernahmegerüchte um Warner Bros. Discovery herunterspielte. Netflix strebt an, weltweit eine Milliarde Zuschauer zu erreichen, muss aber aufgrund der Einigung in Brasilien mit einem leichten Margenrückgang rechnen.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.